News

Generelle Infos zur Ausbildung findet ihr auf den Seiten der IHK, so z. B. Downloads von Anrechnungs- und Vertragsformularen, Infos über neue Berufe, Anerkennung von ausländischen Abschlüssen, Ausbildungsordnungen und vieles mehr.
Netto – was landet am Monatsende auf meinem Konto?
Bestimmte Dinge gibt es scheinbar nur im Doppelpack: Itchy und Scratchy, Tom und Jerry, Fix und Foxi oder eben Brutto und Netto.
...viele Musteranschreiben zum Thema Bewerbung, Lebenslauf, Kündigung etc.
Damit möchte man Dir bei Deiner Bewerbung so gut es geht unter die Arme zu greifen. Du musst Du die Texte nur noch entsprechend auf Dich anpassen.
Wenn Du Deine Ausbildung erfolgreich abschließen möchtest, kommst Du um eine Sache nicht herum: das Berichtsheft.
Es geht darum, die Industriebetriebe in der Region bekannter zu machen, die Öffentlichkeit besser zu informieren und das Interesse für Arbeiten in der Industrie zu wecken. Die Industrie bietet gerade jungen Menschen interessante, gut bezahlte Jobs mit Aufstiegschancen an.
Arbeiten in der Industrie ist abwechslungsreich, herausfordernd und sehr lohnend.
industry@work hat sich zum Ziel gesetzt zu zeigen, dass Industrie wichtig ist, sowohl als Arbeitgeber in der Region als auch als Hersteller von tollen Produkten. Viele Leute wissen gar nicht, was in Dortmund, Unna oder Hamm alles produziert wird! Es geht uns darum, zu zeigen was die Industrie der Region alles kann. Damit wollen wir Appetit machen auf arbeiten und leben in dieser attraktiven Region bei erfolgreichen Firmen, die oftmals Weltgeltung haben.

 

Gewonnen haben….
#Platz 1: Diagramm Halbach aus Schwerte
#Platz 2: Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG aus Dortmund
#Platz 3: KHS GmbH aus Dortmund
Herzlichen Glückwunsch an alle Auszubildenden!
Die wichtigsten Industriebranchen des Landes sind der Maschinenbau, die Elektroindustrie, die Automobilindustrie und die Kunststoff- und Chemiebranche.
Montag, 17 Oktober 2022 13:00

Zieht es Dich in die weite Welt?

Warum nicht mal einen Auslandsaufenthalte für Auszubildende.
Immer mehr Betriebe sind auf internationalen Märkten tätig. Gleichzeitig steigt die kulturelle Vielfalt der Kunden und der Mitarbeiter im eigenen Unternehmen.

Ansprechpartner

Nick Neidl

Tel. 0231 5417-376
n.neidl@dortmund.ihk.de

 

Informationen

Social Media