Praktikum

  • ADVANSA Gruppe

    header advansa

    ADVANSA Gruppe

    ADVANSA ist ein führender Polyesterfaserhersteller in Europa mit Sitz in Deutschland und beliefert weltweit Kunden durch ein Netzwerk von Repräsentanzen und Logistikzentren in Europa, Asien und den USA. Basierend auf das Vermächtnis der DuPont Technologie ist ADVANSA wohlbekannt für seine Innovationen und beträchtlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung. Durch den Einsatz seines umfangreichen Know-how in der Verwendung modernster Technologien, entwickelt und vermarktet ADVANSA ein breites Sortiment an Spezialfasern, die Komfort, technische Leistung und Nachhaltigkeit in sich vereinen.

     

    Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Polyesterbereich haben ADVANSA Forschungs- und Entwicklungsingenieure ein umfangreiches Programm von Faserfüllungen entwickelt, speziell für Kissen, Steppbetten, Matratzen und Möbel; daneben Stapelfasern mit modifizierten Querschnittsformen spezifisch für technische Anwendungen wie Hygiene, Medizin, Bauwesen, Automobilbau und Industriebedarf, sowie schließlich Polyesterfasern für Anwendungen wie Reinigung, Schutz, Stabilität und Dekoration. Alle diese Produkte entsprechen den Kundenbedürfnissen insbesondere im Alltag und ermöglichen ihnen höchste Produktivität und gewähren ihnen einen Mehrwert.

     

    Ein großer Bestandteil der gesamten ADVANSA Geschäftspolitik ist das ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzept, das sich auf die kontinuierliche Verbesserung von Sicherheitsaspekten, Gesundheit und Umwelt bezieht. Ziel ist es, von der Produktentwicklung über Fertigungsaktivitäten bis hin zu Logistik und Marketing, Umweltbelastungen zu reduzieren und umweltfreundliche Produkte auf den Markt zu bringen. ADVANSA wurde aufgrund seiner Bemühungen, seinen Leistungen und Fasern von mehreren internationalen Umweltzeichen ausgezeichnet.

     

    ADVANSA in 140 Zeichen

    ADVANSA ist ein führender europäischer Produzent von Polyesterfasern, geeignet für Heimtextilien, Technische Textilanwendungen, Trocken- und Nassvliese sowie Papier.

    advansa pic1

    Branche

    Polyesterfaser und –technologie

    Mitarbeiter

    Produktionsstätte Hamm/Deutschland - 113
    Marketing - 25
    Logistik - 20
    IT - 3

    advansa pic2

    Produkte

    Breites Spektrum an Spezialfasern für differenzierte Anwendungsgebiete in Heimtextilien (Steppbetten, Kissen etc.), Technische Textilien (Hygiene, Medizin, Fahrzeugbau etc.) und Vliesstoffindustrien (Tapeten, Filter, Reinigung etc.).

    Ausbildungsberufe und -stellen

    • Kaufleute Büromanagement
      1 Stelle pro Ausbildungsgang
    • Industriemechaniker/-in
      1 Stelle pro Jahr
    • Energieelektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik
      1 Stelle pro Jahr
    • Fachinformatiker/-in Systemintegration
      1 Stelle pro Ausbildungsgang

    Warum als Ausbildungsbetrieb interessant

    International agierendes und innovatives Unternehmen, mit einer Vielfalt von Produkten für verschiedene Einsatzgebiete

     

    Kontakt

    ADVANSA GmbH
    Frielinghauser Str. 5
    59071 Hamm
    Tel.: +49 2388 840 2000
    Fax: +49 2388 840 5153
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Web: www.advansa.com

    Bewerbung

    Bewerbungsunterlagen gemäß der Vakanzen für Ausbildungsberufe unter der Internetseite der Jobbörse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zusenden.
    Die vorzugsweise elektronischen Unterlagen sollten Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf und Zeugnisse beinhalten.

  • Bayer HealthCare AG

    header bayer_pharma_ag

    Bayer HealthCare

    Für die Bayer HealthCare AG steht die Verbesserung der Gesundheit von Mensch und Tier im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Am größten Produktionsstandort in Bergkamen produziert Bayer HealthCare Steroidhormone sowie Kontrastmittel für Röntgen- und MRT-Untersuchungen.

     

    Aufgrund der außergewöhnlichen Kombination mikrobiologischer Fermentationsschritte und chemischer Synthesen ist der Bayer-Standort Bergkamen auf beiden Gebieten technologisch führend. Das Unternehmen ist der weltweit größte Anbieter im Bereich Frauengesundheit und Vorreiter bei der diagnostischen Bildgebung. Insgesamt umfasst das Portfolio mehr als 30 Therapiegebiete.

     

    Im Sinne einer nachhaltigen Produktionsstrategie setzt Bayer HealthCare auf den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und investiert am Standort Bergkamen kontinuierlich in Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen, zur Vermeidung von Abfall und zur Verbesserung der Energieeffizienz – alleine im Jahr 2014 mehr als zehn Millionen Euro.

     

    Bayer HealthCare in 140 Zeichen

    Mit einem Umsatz von rund 20,0 Mrd. Euro (2014) gehört Bayer HealthCare, ein Teilkonzern der Bayer AG, zu den weltweit führenden innovativen Unternehmen in der Gesundheitsversorgung.

    bayer pharma ag pic1

    Branche

    Gesundheit von Mensch und Tier

    Mitarbeiter

    Weltweit 60.700 (Stand: 31.12.2014) in mehr als 100 Ländern, davon ca. 1.500 in Bergkamen.

    bayer pharma ag pic2

    Produkte

    Arzneimittel und medizinische Produkte

    Ausbildungsberufe und -stellen

    150 Auszubildende in 9 Berufen:

    • Anlagenmechaniker/-in,
    • Chemielaborant/-in,
    • Chemikant/-in,
    • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,
    • Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration,
    • Fachkraft für Lagerlogistik,
    • Kauffrau/-mann für Büromanagement,
    • Mechatroniker/-in
    • Werkfeuerwehrmann/-frau

    Warum als Ausbildungsbetrieb interessant

    • erfolgreiches, innovatives Unternehmen
    • gute Übernahmemöglichkeiten
    • intensive Betreuung durch eigene Ausbilder
    • fundierte, hochwertige Ausbildung
    • gute Bezahlung
    • vielfältige Einsatzmöglichkeiten – auch in anderen Bereichen des Bayer-Konzerns

    Kontakt

    Bayer Pharma AG
    Ausbildung
    Frau Gabriele Haselhoff
    Ernst-Schering-Str. 14
    59192 Bergkamen
    Tel.: +49 2307 65-3664
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Wie soll die Bewerbung ablaufen

    Die Bewerbungsunterlagen bitte online einreichen. Ausführliche Informationen dazu gibt es im Internet unter www.bayerpharma-azubi.de. Offene Stellen für ausgelernte Fachkräfte und Studenten finden sich auf dem globalen Karriere-Portal www.bayer.career.com

  • Fragen & Antworten

    slider metallindustrie

     

    Was ist Industrie?

    Industrie (lat. industria: Betriebsamkeit, Fleiß) bezeichnet den Teil der Wirtschaft, der durch die Produktion und Weiterverarbeitung von Gütern oder Waren in Fabriken und Anlagen gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zur handwerklichen Produktionsform ist dies häufig verbunden mit einem hohen Grad an Mechanisierung und Automatisierung.

    Zur Industrie gehören also viele Unternehmen. Nach der „International Standard Industrial Classification“ (ISIC) gehören Unternehmen dazu, die Folgendes produzieren: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren, Textilien, Bekleidung, Leder und Lederwaren, Holz- und Korkartikel, Papierwaren, Druckerzeugnisse, Brennstoffe, Chemieerzeugnisse, Pharmazeutische Grundstoffe und pharmazeutische Präparate, Gummi und Plastik, Nichtmetall-Produkte, Metalle, Metallwaren, Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse, Elektrogeräte, Maschinen und Ausrüstung, Fahrzeuge, sonstige Transportgeräte, Möbel, sonstige Waren, ebenso Unternehmen, die Maschinen und Ausrüstungen reparieren und installieren.

     

    Wo ist Industrie? – Der Industriestandort Dortmund, Kreis Unna und Hamm

    Dortmund ist eine Großstadt am östlichen Rand der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren rund zehn Millionen Einwohnern. Sie ist das Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens und mit rund 580.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt sowohl dieses Landesteils als auch des Ruhrgebiets.
    Hamm ist eine kreisfreie Großstadt mit über 180.000 Einwohnern und liegt im Nordwesten des Regierungsbezirks Arnsberg am Ostrand des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr.
    Der Kreis Unna liegt zwischen Dortmund und Hamm, hat insgesamt knapp 410.000 Einwohner vorzuweisen und setzt sich zusammen aus den Städten und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne.


    wo ist industrie map

     

    Wer macht mit?

    Bei industry@work engagieren sich Industrieunternehmen aus der Region, die etwas bewirken möchten und gern mehr junge Leute für das Arbeiten in der Industrie begeistern wollen.
    Folgende Unternehmen sind besonders aktiv:

     

     

    Was genau bedeutet Industrie in Dortmund, Kreis Unna und Hamm?

     

    Im IHK-Bezirk Dortmund, zu dem auch Hamm und der Kreis Unna mit den Städten und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne gehören, gibt es 2.300 Industrieunternehmen mit 86.000 Beschäftigten. Die Region ist durch einen starken Wandel von der Montanindustrie bis hin zur Weiterentwicklung neuer Technologien geprägt. Dabei zeigt sich, dass der Trend zur Informations- und Kommunikationstechnologie, Logistik und zur Mikrosystemtechnik geht. Die traditionellen Branchen aus der Produktionswirtschaft wie die Metallverarbeitung und Maschinenbau haben einen weltweit erstklassigen Ruf. Diese Region ist die Heimat vieler bekannter Branchenführer.

     

    Montanindustrie

    Sammelbegriff (von lat. mons: „Berg“) für die Industriezweige, die sich mit der Gewinnung, Aufbereitung und direkten Weiterverarbeitung von Bodenschätzen befassen, also den Bergbau (insbesondere den Kohlebergbau) und die rohstoffverarbeitende Schwerindustrie (insbesondere die Eisen- und Stahlindustrie).

     

    Immer mehr Unternehmen aus der Technologiebranche siedeln in den Bezirk der IHK zu Dortmund um, nicht zuletzt aufgrund der professionellen technischen Infrastruktur, die durch modernste Forschungsbedingungen gefördert wird. Auch die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie die zahlreichen Universitäten sind für viele Spitzenunternehmen ein Faktum, die Region zu ihrem Standort zu machen.

     

     

    Was ist die IHK zu Dortmund?

    Die Industrie- und Handelskammer (kurz: IHK) ist eine Institution der Wirtschaft für die Wirtschaft. Sie ist ein fachkundiger und zuverlässiger Ansprechpartner in allen Wirtschafts- und Bildungsfragen – für Politik, Verwaltung, Wissenschaft und für jedermann. Sie versteht sich als Stimme der Wirtschaft. Sie ist kein Verband oder Verein mit freiwilliger Mitgliedschaft, Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet beizutreten. Die IHK gestaltet in ihrer Region wesentliche gesamtwirtschaftliche Belange mit. In der IHK-Region Dortmund sind über 57.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen Mitglied.


     

    Was ist der IHK Bezirk Dortmund?

    Der IHK-Bezirk Dortmund umfasst auch Hamm und den Kreis Unna.
    www.dortmund.ihk24.de/servicemarken/regional

     

    Was ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt?

    Zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zählen alle Arbeitnehmer einschließlich der Auszubildenden, die kranken-, renten-, pflegeversicherungspflichtig und/oder beitragspflichtig sind oder für die von den Arbeitgebern Beitragsanteile zu entrichten sind. Unbezahlt mithelfende Familienangehörige und Beamte zählen grundsätzlich nicht zu dieser Gruppe. Auch geringfügig entlohnte Personen zählen nicht dazu.

     

Ansprechpartner

Nick Neidl

Tel. 0231 5417-376
n.neidl@dortmund.ihk.de

 

Informationen

Social Media