Kontakt,

  • Fragen & Antworten

    slider metallindustrie

     

    Was ist Industrie?

    Industrie (lat. industria: Betriebsamkeit, Fleiß) bezeichnet den Teil der Wirtschaft, der durch die Produktion und Weiterverarbeitung von Gütern oder Waren in Fabriken und Anlagen gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zur handwerklichen Produktionsform ist dies häufig verbunden mit einem hohen Grad an Mechanisierung und Automatisierung.

    Zur Industrie gehören also viele Unternehmen. Nach der „International Standard Industrial Classification“ (ISIC) gehören Unternehmen dazu, die Folgendes produzieren: Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren, Textilien, Bekleidung, Leder und Lederwaren, Holz- und Korkartikel, Papierwaren, Druckerzeugnisse, Brennstoffe, Chemieerzeugnisse, Pharmazeutische Grundstoffe und pharmazeutische Präparate, Gummi und Plastik, Nichtmetall-Produkte, Metalle, Metallwaren, Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse, Elektrogeräte, Maschinen und Ausrüstung, Fahrzeuge, sonstige Transportgeräte, Möbel, sonstige Waren, ebenso Unternehmen, die Maschinen und Ausrüstungen reparieren und installieren.

     

    Wo ist Industrie? – Der Industriestandort Dortmund, Kreis Unna und Hamm

    Dortmund ist eine Großstadt am östlichen Rand der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren rund zehn Millionen Einwohnern. Sie ist das Wirtschafts- und Handelszentrum Westfalens und mit rund 580.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt sowohl dieses Landesteils als auch des Ruhrgebiets.
    Hamm ist eine kreisfreie Großstadt mit über 180.000 Einwohnern und liegt im Nordwesten des Regierungsbezirks Arnsberg am Ostrand des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr.
    Der Kreis Unna liegt zwischen Dortmund und Hamm, hat insgesamt knapp 410.000 Einwohner vorzuweisen und setzt sich zusammen aus den Städten und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne.


    wo ist industrie map

     

    Wer macht mit?

    Bei industry@work engagieren sich Industrieunternehmen aus der Region, die etwas bewirken möchten und gern mehr junge Leute für das Arbeiten in der Industrie begeistern wollen.
    Folgende Unternehmen sind besonders aktiv:

     

     

    Was genau bedeutet Industrie in Dortmund, Kreis Unna und Hamm?

     

    Im IHK-Bezirk Dortmund, zu dem auch Hamm und der Kreis Unna mit den Städten und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne gehören, gibt es 2.300 Industrieunternehmen mit 86.000 Beschäftigten. Die Region ist durch einen starken Wandel von der Montanindustrie bis hin zur Weiterentwicklung neuer Technologien geprägt. Dabei zeigt sich, dass der Trend zur Informations- und Kommunikationstechnologie, Logistik und zur Mikrosystemtechnik geht. Die traditionellen Branchen aus der Produktionswirtschaft wie die Metallverarbeitung und Maschinenbau haben einen weltweit erstklassigen Ruf. Diese Region ist die Heimat vieler bekannter Branchenführer.

     

    Montanindustrie

    Sammelbegriff (von lat. mons: „Berg“) für die Industriezweige, die sich mit der Gewinnung, Aufbereitung und direkten Weiterverarbeitung von Bodenschätzen befassen, also den Bergbau (insbesondere den Kohlebergbau) und die rohstoffverarbeitende Schwerindustrie (insbesondere die Eisen- und Stahlindustrie).

     

    Immer mehr Unternehmen aus der Technologiebranche siedeln in den Bezirk der IHK zu Dortmund um, nicht zuletzt aufgrund der professionellen technischen Infrastruktur, die durch modernste Forschungsbedingungen gefördert wird. Auch die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie die zahlreichen Universitäten sind für viele Spitzenunternehmen ein Faktum, die Region zu ihrem Standort zu machen.

     

     

    Was ist die IHK zu Dortmund?

    Die Industrie- und Handelskammer (kurz: IHK) ist eine Institution der Wirtschaft für die Wirtschaft. Sie ist ein fachkundiger und zuverlässiger Ansprechpartner in allen Wirtschafts- und Bildungsfragen – für Politik, Verwaltung, Wissenschaft und für jedermann. Sie versteht sich als Stimme der Wirtschaft. Sie ist kein Verband oder Verein mit freiwilliger Mitgliedschaft, Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet beizutreten. Die IHK gestaltet in ihrer Region wesentliche gesamtwirtschaftliche Belange mit. In der IHK-Region Dortmund sind über 57.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen Mitglied.


     

    Was ist der IHK Bezirk Dortmund?

    Der IHK-Bezirk Dortmund umfasst auch Hamm und den Kreis Unna.
    www.dortmund.ihk24.de/servicemarken/regional

     

    Was ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt?

    Zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zählen alle Arbeitnehmer einschließlich der Auszubildenden, die kranken-, renten-, pflegeversicherungspflichtig und/oder beitragspflichtig sind oder für die von den Arbeitgebern Beitragsanteile zu entrichten sind. Unbezahlt mithelfende Familienangehörige und Beamte zählen grundsätzlich nicht zu dieser Gruppe. Auch geringfügig entlohnte Personen zählen nicht dazu.

     
  • Kontakt

    Kontakt

    Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
    Märkische Str. 120
    44141 Dortmund

    Ihr Anprechpartner: Herr Nick Neidl / Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
    Tel.: 0231 5417-376

     
    Du hast Fragen oder Anregungen? Hier kannst du nachfragen oder uns deine Meinung schreiben. Wir werden versuchen, deine Nachricht so schnell wie möglich zu beantworten.

Ansprechpartner

Nick Neidl

Tel. 0231 5417-376
n.neidl@dortmund.ihk.de

 

Informationen

Social Media