Auszubildende

  • Kontakt

    Kontakt

    Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
    Märkische Str. 120
    44141 Dortmund

    Ihr Anprechpartner: Herr Nick Neidl / Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
    Tel.: 0231 5417-376

     
    Du hast Fragen oder Anregungen? Hier kannst du nachfragen oder uns deine Meinung schreiben. Wir werden versuchen, deine Nachricht so schnell wie möglich zu beantworten.
  • Paul Vahle GmbH & Co. KG

    Paul Vahle GmbH & Co. KG

    Paul Vahle GmbH & Co. KG

    Seit über 100 Jahren bestimmen Pioniergeist und Tradition in Verbindung mit Innovationskraft sowie perfekt ausgebildetem Personal das Handeln der VAHLE Group. Wir verbinden die sozialen Grundwerte eines Familienunternehmens mit der Kreativität einer High-Tech Firma, die international wegweisend und nachhaltig aufgestellt ist.

    Als Global Player mit innovativen Produkt- und Systemlösungen für intelligente Energie- und Datenübertragung für mobile Verbraucher gehört VAHLE zu den führenden Herstellern der Stromzuführungsindustrie.

    Von den mehr als 750 Mitarbeitern sind etwa 570 am deutschen Standort in Kamen tätig. VAHLE ist mit 12 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.

    Die VAHLE Produkte werden in den unterschiedlichsten Märkten und Industrien eingesetzt. Egal ob Achterbahn in den USA, riesige Krananlage im Hafen von Felixstowe oder in den Fertigungsstraßen der Automobilindustrie, überall da wo etwas bewegt wird, werden VAHLE Systeme benötigt.

     

    VAHLE in 140 Zeichen

    VAHLE ist einer der führenden Hersteller für intelligente Energie- und Datenübertragungssysteme für mobile Industrieanwendungen.

    rwe pic1

    Branche

    Elektroindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierung.

    Mitarbeiter

    570 Mitarbeiter in Kamen und Dortmund, mehr als 750 Mitarbeiter weltweit.

    rwe pic2

    Produkte

    Die VAHLE Group bietet innovative und lösungsorientierte Produktsysteme aus den Bereichen Energieübertragung, Datenübertragung, Positionierung und Steuerung für mobile Industrieanwendungen.

    Ausbildungsberufe

    • Industriekaufmann (m/w/d) / EU
    • Industriemechaniker (m/w/d)
    • Fertigungsmechaniker (m/w/d)
    • Fachlagerist (m/w/d)
    • Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
    • Technischer Produktdesigner (m/w/d)

    Warum als Ausbildungsbetrieb interessant

    Ob in der Buchhaltung, im Einkauf, Marketing, Vertrieb oder unserer Fertigung - bei uns kannst Du vieles werden, aber eines richtig…

    richtig gut!

    Wie soll die Bewerbung ablaufen?

    Bewirb Dich einfach online über folgenden Link >>hier mit folgenden Bewerbungsunterlagen:

    • Anschreiben
    • tabellarischer Lebenslauf
    • alle Abschlusszeugnisse
    • mindestens die letzten beiden Schulzeugnisse
  • RCS Rohstoffverwertung GmbH

    RCS GmbH<

    RCS Rohstoffverwertung GmbH

    Wie werden aus PET-Flaschen und alten Zahnfüllungen wieder hochwertige Rohstoffe? Wie kann man die verschiedensten Abfallstoffe nachhaltig verwerten und aufbereiten? Der Beantwortung dieser Fragen hat sich die Firma RCS in Werne verschrieben. Als inhabergeführtes Familienunternehmen sind wir DER zertifizierte Entsorger in der Region und darüber hinaus.

    Ob produzierendes Gewerbe, Fast-Food-Kette, Baumarkt oder Zahnarztpraxis: Unseren Kunden bieten wir individuelle Entsorgungslösungen und sorgen für eine fachgerechte Verwertung von Abfällen jeglicher Art. Ein Schwerpunkt ist das Recycling von PET-Flaschen, aus denen wir ein hochwertiges Produkt für die Kunststoff-Industrie gewinnen. Für Zahnarztpraxen in ganz Deutschland entsorgen wir zahnmedizinische Abfälle – eine verantwortungsvolle Aufgabe.

    Dank unseres motivierten und qualifizierten Teams sind wir seit mehr als drei Jahrzehnten erfolgreich am Markt tätig. Unsere Auszubildenden arbeiten als wichtiger Bestandteil unseres Unternehmens nicht nur selbstständig und praxisnah, sondern werden auch mit Fortbildungen und Trainings individuell von uns gefördert.

     

    RCS in 140 Zeichen

    Als modernes Familienunternehmen widmet sich RCS der nachhaltigen Verwertung von Abfällen und dem Recycling von PET-Flaschen. Wir packen’s an!

    Branche und Mitarbeiter

    Recycling, Entsorgung, Rohstoffverwertung, Dienstleistung und Handel mit Sekundärrohstoffen.

    170 Mitarbeiter

    Produkte/Dienstleistungen

    • Entsorgung und Verwertung von gewerblichen Abfällen
    • Maßgeschneiderte Entsorgungs-lösungen mit modernem Fuhrpark und variablen Container-Angeboten
    • Handel mit Sekundärrohstoffen
    • Recycling von PET-Flaschen
    • Aufbereitung von zahnmedizinischen Abfällen
    • Aufbereitung der PET-Flakes zu Regranulat

    Ausbildungsberufe

    Wir bieten Ausbildungen in kaufmännischen, logistischen und technischen Berufen, teils mit internationaler Ausrichtung: Industriekaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau EU, Industriemechaniker/-in, Berufskraftfahrer/-in, Maschinen- und Anlagenführer/-in

    Warum als Ausbildungsbetrieb interessant?

    Wer für RCS arbeitet, wird Teil eines zukunftsorientierten Familienunter-nehmens. Ob Ausbildung, Praktikum oder duales Studium: Wir ermöglichen einen erfolgreichen Berufseinstieg in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld mit vielversprechenden Chancen und Berufsperspektiven.

    Kontakt

    RCS Rohstoffverwertung und Container Service GmbH
    Adelheid Hauschopp-Francke
    Capeller Str. 147, 59368 Werne
    Web: www.rcs-entsorgung.de
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Telefon: +49 (2389) 9826-0
    Fax: +49 (2389) 9826-60

     

    Wie soll die Bewerbung ablaufen?

    Bewerber/-innen für Ausbildungsberufe nutzen bitte unser Online-Portal: http://www.rcs-entsorgung.de/karriere/ausbildung/

  • REMONDIS

    header Remondis

    REMONDIS

    REMONDIS, das 1934 gegründete Familienunternehmen, mit Hauptsitz in Lünen, ist einer der weltweit größten Dienstleister für Recycling, Service und Wasser. An mehr als 900 Standorten weltweit auf 4 Kontinenten arbeiten mehr als 36.000 Mitarbeiter für mehr als 30 Millionen Bürger und viele tausend Unternehmen. Auf höchstem Niveau. Im Auftrag der Zukunft durch Ressourcenschonung, Umwelt- und Klimaschutz – denn wir haben nur eine Erde.

     

    Auftrag Zukunft: Unsere Welt erhalten!

     

    Kein Rohstoff ist unbegrenzt vorhanden. Deshalb setzt sich REMONDIS für eine Schonung der natürlichen Ressourcen und eine nachhaltige Rohstoffversorgung ein: In dem wir jährlich 30 Millionen Tonnen Wertstoffe sammeln, daraus Rohstoffe, Produkte und Energie produzieren und vermarkten. Eine lückenlose Kreislaufwirtschaft ist unser Ziel.

     

    Deine Chance: Gemeinsam im Team für eine saubere Umwelt

     

    Know-how, Lust an Neuem, Mut für andere Wege, die Bereitschaft in neue Techniken und Entwicklungen zu investieren sind heute und in der Zukunft Voraussetzung für den erfolgreichen Weg von REMONDIS zur Ressourcenschonung. Mitarbeiter/in bei REMONDIS zu sein heißt, Freude an der Arbeit im Team, aktiv an der Zukunft mitzuarbeiten, die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und einen Arbeitsplatz mit Perspektive zu haben.

     

    REMONDIS in 140 Zeichen

    REMONDIS ist eines der weltweit größten Unternehmen der Wasser- und Recyclingwirtschaft. REMONDIS steht für nachhaltige Rohstoffversorgung, Umwelt- und Klimaschutz.

    remondis pic1

    Branche

    Wasser, Recycling, Rohstoffgewinnung, Energie, Service.

    Mitarbeiter

    >1.800 in Lünen und Dortmund, weltweit 36.000.

    remondis pic2

    Produkte/Dienstleistungen

    Trink- und Prozesswasser, Wasseraufbereitung, erneuerbare Rohstoffe durch Recycling: u. a. Eisen-, Nichteisen und Edelmetalle, Kunststoffe, Kompostdünger, Phosphor, Papier, Baustoffe und -chemikalien, Farben, chemische Grundstoffe, Holz, Biobrennstoffe, Strom, Dampf und Biogas aus alternativen Energieträgern, Instandhaltung, Wartung und Gerüstbau für Industrieanlagen und Kraftwerke. Kommunale Serviceleistungen.

    Ausbildungsberufe und -stellen

    Insgesamt über 40 Ausbildungsberufe in technischen und kaufmännischen Bereichen: u. a. Industriekaufmann/-frau, Chemikant/-in, Maschinen- und Anlagenführer/-in, Informatiker/-in, Laborant/-in, Mechatroniker/-in, Berufskraftfahrer/-in, Lagerist/-in etc.
    Rund 600 neue Ausbildungsplätze bundesweit pro Jahr.

    Warum als Ausbildungs- betrieb interessant

    Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz als Herausforderung, die Spaß macht, annehmen. Dein Start in ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsleben bei REMONDIS: Eine erfolgreiche kaufmännische oder technische Ausbildung bei REMONDIS – als Auszubildende/r oder in einem dualen Studium.

     

    Kontakt

    REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG
    Brunnenstraße 138
    44536 Lünen
    Tel.: +49 23 06 106-0
    Fax: +49 23 06 106-110
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Web: www.remondis.de

    Interessenten können sich direkt über das Karriereportal von REMONDIS im Internet bewerben: >>hier
    Hier finden sich unsere Ausbildungsangebote und offene Stellen für ausgelernte Fachkräfte.

  • RWE Service GmbH

    header RWE

    RWE Service GmbH

    RWE ist einer der fünf führenden Strom- und Gasanbieter in Europa. Mit unserem Know-how bei der Förderung von Öl, Gas und Braunkohle, der Stromerzeugung aus Gas, Kohle, Kernkraft und regenerativen Quellen, dem Energiehandel sowie der Verteilung und dem Vertrieb von Strom und Gas sind wir auf allen Stufen der Energiewertschöpfungskette tätig. Unsere rund 66.000 Mitarbeiter versorgen über 16 Millionen Stromkunden und fast acht Millionen Gaskunden zuverlässig und zu fairen Preisen. Unser Markt ist Europa. Gemessen am Absatz sind wir dort die Nr. 3 bei Strom und die Nr. 5 bei Gas. In Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien gehören wir bei beiden Produkten zu den größten Anbietern. In Tschechien sind wir die Nr. 1 im Gasgeschäft. Auch in anderen Märkten Zentralosteuropas haben wir führende Positionen.

     

    RWE in 140 Zeichen

    RWE ist einer der fünf führenden Strom- und Gasanbieter in Europa und versorgt über 16 Millionen Stromkunden und fast acht Millionen Gaskunden.

    rwe pic1

    Branche

    Förderung von Braunkohle, Stromerzeugung aus Gas, Kohle, Kernkraft und regenerativen Quellen, Energiehandel, Verteilung und Vertrieb von Strom und Gas.

    Mitarbeiter

    ca. 66.000 weltweit

    rwe pic2

    Produkte

    Trink- und Prozesswasser, nachhaltige Rohstoffe durch Recycling: u. a. Eisen-, Nichteisen und Edelmetalle, Kunststoffe, Kompostdünger, Phosphor, Papier, Baustoffe und -chemikalien, Farben, chemische Grundstoffe, Holz, Biobrennstoffe, Strom, Dampf und Biogas aus alternativen Energieträgern, sauberes Wasser durch Reinigung von Abwasser. Instandhaltung, Wartung und Gerüstbau für Industrieanlagen und Kraftwerke. Kommunale Serviceleistungen.

    Ausbildungsberufe und -stellen

    Etwa 30 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge in gewerblich-technischen, kaufmännischen und sonstigen Bereichen. Vom Anlagenmechaniker bis zum Zerspanungsmechaniker an etwa 50 Standorten im In- und Ausland, rund 400 neue Auszubildende pro Jahr.

    Warum als Ausbildungsbetrieb interessant

    RWE ist eines der führenden Ausbildungsunternehmen. Mit dem Beginn einer Ausbildung legen Schulabgänger eine wesentliche Grundlage für ihre erfolgreiche Berufs- und Lebensperspektive. Wir ermöglichen jedes Jahr vielen jungen Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung und bilden damit über unseren eigenen Bedarf aus.....

     

    Kontakt

    RWE AG
    Opernplatz 1
    45128 Essen
    Tel.: +49 201 12-00
    Web: www.group.rwe

    Wir bevorzugen die Onlinebewerbung >>hier
    Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich auf diesem Wege zu bewerben, können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Post senden. Ihrer Bewerbung sollten folgende Unterlagen beiliegen:

    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Aktuelles Zeugnis

    Die Bewerbungsadresse erfahren Sie ebenfalls >>hier unter dem jeweiligen Ausbildungsberuf.

  • Westfälische Drahtindustrie GmbH

    header wdi

    Westfälische Drahtindustrie GmbH

    Seit mehr als 150 Jahren steht der Name WDI für Kompetenz und Leistungsstärke in Sachen Draht. Unsere Produkte, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen, machen die WDI zu einer der weltweit ersten Adressen für Qualitätsdrähte, Blankstähle, technische Hochleistungsseile und vielem mehr.

     

    Mit moderner Technologie und immer neuen Innovationen hat sich das Unternehmen zu Europas größtem konzernfreien Qualitätsdrahtproduzenten entwickelt. Im Hammer Stammwerk und 16 europaweiten Produktionsstandorten sind heute rund 1.200 Mitarbeiter beschäftigt.

     

    Überall dort, wo Qualitätsdrähte gefragt und verlangt werden, kommen WDI-Produkte aus einem Sortiment von mehr als 150.000 Artikeln zum Einsatz.

     

    Die enorme Vielfalt der hergestellten Drahtprodukte trägt den Kundenbedürfnissen Rechnung. Die Palette der Verwendung von Qualitätsdrähten ist so umfangreich, dass hier nur einige Beispiele genannt sein mögen:

     

    WDI Qualitätsdrähte und technische Hochleistungsseile für:
    Automotive, Industrie, Maschinenbau, Architektur, Bau- und Spannstähle, Schweisstechnik, Stromleitungen und -trassen, Hochleistungseile für On- und Offshore, Berg- und Tagebau, Schiffsbau usw.

     

    WDI in 140 Zeichen

    Die Westfälische Drahtindustrie mit 16 Produktionsstandorten und dem Firmensitz in Hamm ist Europas größter konzernfreier Qualitätsdrahtproduzent.

    WDI pic1

    Branche

    Stahl- und Drahterzeugnisse, Walzdraht, technische Hochleistungseile

    Mitarbeiter

    400 in Hamm, 1.200 Gesamt

    WDI pic2

    Produkte

    Unsere 8 Produktbereiche umfassen:

    • Qualitätsdraht
    • Blankstahl
    • Baustahl
    • Spannstahl
    • technische Schweissdrähte
    • Hochleistungsseile
    • Freileitungsseile
    • Zäune

    Ausbildungsberufe- und stellen

    • Industriekaufmann/-frau
      1 - 2 Stellen pro Jahr
    • Industriemechaniker/-in
      1 - 2 Stellen pro Jahr
    • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
      1 - 2 Stellen pro Jahr

    Warum als Ausbildungsbetrieb interessant

    Erfolgreiches und innovatives Familienunternehmen, gute Übernahmemöglichkeiten, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, …

    Kontakt

    Westfälische Drahtindustrie GmbH
    Ausbildung bei der WDI
    Frau Sandra Mann
    Tel.: +49 2381 /276-306
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    web: www.wdi.de

    Bewerbungsunterlagen für Ausbildungsberufe bis zum 31.12. an Frau Sandra Mann senden. Die Unterlagen sollten Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf und Zeugnisse beinhalten.

Ansprechpartner

Nick Neidl

Tel. 0231 5417-376
n.neidl@dortmund.ihk.de

 

Informationen

Social Media